TV Hallstadt - Schachabteilung

Mannschafts-Meisterschaft Saison 2017 / 2018

Mannschaft Link zum Ligamanager Bemerkung
TV Hallstadt Kreisklasse Bamberg Saison 2017 / 2018.
  Bezirksliga Oberfranken Nur zur Information.

Spielplan:

Paarungen Tabellenstand
Runde Datum Spielplan Ergebnis Rang Punkte Brettpunkte
1 22.10.2017 Post SV Bamberg - TV Hallstadt 3 : 5 2 2 : 0 5 : 3
2 12.11.2017 TV Hallstadt - SG Walsdorf/Hirschaid 4,5 : 3,5 3 4 : 0 9,5 : 6,5
3 26.11.2017 SG Hollfeld/Memmelsdorf 2 - TV Hallstadt 3 : 5 3 6 : 0 14,4 : 9,5
4 21.01.2018 SC 1868 Bamberg 3 - TV Hallstadt 6 : 2 3 6 : 2 16,5 : 15,5
5 04.02.2018 TV Hallstadt - SC Höchstadt 2 4 : 4 3 7 : 3 20,5 : 19,5
6 25.02.2018 SC 1868 Bamberg 4 - TV Hallstadt 1 : 7 3 9 : 3 27,5 : 20,5
7 18.03.2018 TV Hallstadt - TV Ebern 4 : 4 3 10 : 4 31,5 : 24,5

Einsatzstatistik:

Brett Name Spiele Punkte Erfolg DWZ neu Delta
3 Dütsch Gerald 7 6,0 86% 1924 +26
4 Kochseder Georg 5 2,5 50% 1775 -06
5 Fichtner Alexander 6 3,0 50% 1751 -08
6 Söder Thomas 1 0,0 00% 1747 -16
7 Reuss Michael 5 3,0 60% 1710 +06
8 Hornung Wolfgang 6 4,0 67% 1599 +34
9 Rahn Bruno 7 3,0 43% 1391 -01
11 Bittel Josef 6 2,5 42% 1579 -43
12 Stadelmann Ronald 4 2,5 62% 1456 -11
13 Hamzic Muhamed 4 2,5 62% 1355 +03
14 Eichelsdörfer Martin 1 0,5 50% 1173  

Spielbericht:

1. Runde:   Post SV Bamberg - TV Hallstadt   3 : 5

Gelungener Auftakt gegen den potenziellen Aufstiegskanditaten. Dütsch und Hornung konnten ihre Partie gewinnen, alle anderen remisierten. Allerdings hätte Stadelmann bereits nach fünf Zügen aufgeben können, wenn sein Gegner den Patzer gesehen hätte. Auch Fichtner kann mit dem Remis zufrieden sein, sein Gegner übersah eine zweizügige Mattvariante. Und Rahn konnte ein Endspiel mit einem Bauern weniger gerade noch halten.

2. Runde:   TV Hallstadt - SG Walsdorf/Hirschaid   4,5 : 3,5

Ohne Kochseder, Reuss und Söder sowie nur an sieben Brettern besetzt, können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein.Einen schnellen Sieg schaffte Fichtner, danach konnten auch Bittel und Hamzic ihre Partie erfolgreich beenden. Stadelmann ging auf Nummer sicher und remisierte. Nach einem Figureneinsteller konnte Rahn die Niederlage nicht mehr verhindern. Dütsch konnte seine Partie remis halten. Nun lag es an Hornung, nicht zu verlieren. Schließlich hielt er ein Endspiel mit zwei Bauern weniger, aber ungleichfarbigen Läufern etwas glücklich noch remis.

3. Runde:   SG Hollfeld/Memmelsdorf 2 - TV Hallstadt   3 : 5

Kurioser geht's nicht. Memmelsdorf tritt nur mit sechs Spielern an. 2:0 für Hallstadt. Reuss erscheint nicht. Nur noch 2:1 für Hallstadt. Hamzic versemmelt sehr schnell seine Partie. Zwischenstand: 2:2. Dütsch gewinnt seine Partie souverän. Fichtner lässt seine Gewinnmöglichkeiten aus und remisiert lediglich. Kochseder hält eine stets schlechtere Stellung noch remis. Rahn wendet eine eigentlich schlechtere Stellung noch in eine vorteilhafte Stellung um und gewinnt sogar noch die Partie, allerdings mit kräftiger Unterstützung seines Gegners.

4. Runde:   SC Bamberg 3 - TV Hallstadt   6 : 2

Obwohl wir in bester Besetzung antraten, konnten wir unserem starken Gegner nicht viel entgegensetzen. Sehr schnell endeten die Partien von Dütsch und Rahn remis. Dann ging es Schlag auf Schlag. Bittel, Kochseder, Söder und Fichtner wurden überspielt und verloren ihre Partien. Reuss und Hornung konnten nach zähem Kampf ihre Partien noch remis halten.

5. Runde:   TV Hallstadt - SC Höchstadt 2   4 : 4

Erwartungsgemäß trafen wir auf einen etwa gleichstarken Gegner. Insofern nicht überraschend das erste Remis nach ca. 60 Minuten durch Bittel. Etwas später einigten sich in kurzer Folge Hamzic, Reuss und Kochseder mit ihren Gegnern ebenfalls auf ein fiedliches Remis. Dütsch ließ sich von den Entgleisungen seines Gegners Gorniak nicht beeindrucken und besiegte ihn konsequent. Hornung schnappte sich in der Eröffnung die Dame seines Gegners, übersah jedoch später ebenfalls eine Kobination, welche zu materiellem und positionellem Ausgleich führte: Remis. Rahn verlor vor seinem 40. Zug die Partie wegen Zeitüberschreitung. Doch seine Stellung auf dem Brett war ehedem hoffnungslos. In beiderseitiger Zeitnot willigte Fichtner auf ein Remis ein. So blieb seine zähe Gewinnanstrengung in einem schwierigen Endspiel erfolglos.

6. Runde:   SC Bamberg 4 - TV Hallstadt   1 : 7

Nach den Wertungszahlen waren wir haushoch überlegen. Doch der letztendlich klare Sieg täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg. Als erster beendete Bittel mit einem Remis seine Partie. Kurz danach siegte Rahn. Auch Kochseder überspielte seinen Gegner und holte den vollen Punkt. Bei Eichelsdörfer reichte es lediglich zu einem Remis.Anschließend gewann Dütsch seine Partie. Hornung wurde von seinem jungen Gegner in größte Schwierigkeiten versetzt und stand schon sehr auf Verlust. Letztlich konnte er durch Ungenauigkeiten seines Gegners die Partie noch wenden und einen Sieg einfahren. Stadelmann hatte bereits deutliches materielles Übergewicht, landete aber nur in einem technisch gewonnenen Endspiel. Sein Gegner kämpfte zäh, musste jedoch nach 103 Zügen die Waffen strecken. Auch Reuss hatte eine vorteilhafte Stellung herausgespielt, doch sein Gegner wehrte sich zäh. Nach vier Stunden musste er aber aufgeben.

7. Runde:   TV Hallstadt - TV Ebern   4 : 4

Für beide Mannschaften war das Ergebnis belanglos, dennoch wurde um jeden Punkt hartnäckig gekämpft. Ziemlich schnell siegte Hamzic und Fichtner remisierte. Etwas später einigte sich auch Hornung mit seinem Gegner auf ein Remis. Auch Reuss und Stadelmann kamen über ein Remis nicht hinaus. Die Stellung von Rahn war mittlerweise hoffnungslos und es dauerte auch nicht lange, bis Rahn die Segel streichte. Bittel verpasste es, eine schwierige Stellung ins Remis zu retten und gab wenig später auf. Ein Matt war unabwendbar. Nun lag es an Dütsch, mit einem Sieg zumindest noch ein Mannschaftsremis zu erreichen. In dieser Phase demonstrierte Dütsch sein Können und trotz heftigster Gegenwehr blieb seinem Gegner eine Niederlage nicht erspart.