TV Hallstadt - Schachabteilung

Mannschafts-Meisterschaft Saison 2016 / 2017

Mannschaft Link zum Ligamanager Bemerkung
TV Hallstadt Kreisklasse Bamberg Abstieg aus der Bezirksliga Oberfranken West in der Saison 2015/2016.
  Bezirksliga Oberfranken Nur zur Information.

Spielplan:

Paarungen Tabellenstand
Runde Datum Spielplan Ergebnis Rang Punkte Brettpunkte
1 09.10.2016 RMV Conc. Strullendorf - TV Hallstadt 4,5 : 3,5 5 0 : 2 3,5 : 4,5
2 23.10.2016 SC 1868 Bamberg 4 - TV Hallstadt 3,0 : 5,0 4 2 : 2 8,5 : 7,5
3 20.11.2016 TV Hallstadt - SC Höchstadt/Aisch 3 7,0 :1,0 4 4 : 2 15,5 : 8,5
4 04.12.2016 SG Hollfeld/Memmelsdorf 2 - TV Hallstadt 2,5 : 5,5 4 6 : 2 21,0 : 11,0
5 15.01.2017 TV Hallstadt - SC 1868 Bamberg 3 3,5 : 4,5 4 6 : 4 24,5 : 15,5
6 19.02.2017 SG Walsdorf/Hirschaid - TV Hallstadt 3,5 : 4,5 4 8 : 4 29,0 : 19,0
7 19.03.2017 TV Hallstadt - TV Ebern 4,5 : 3,5 3 10 : 4 33,5 : 22,5

Spielbericht:

1. Runde:   RMV Conc. Strullendorf - TV Hallstadt   4,5 : 3,5

Mit einem unbesetzten Brett hätten wir fast ein Remis gegen den stärksten Kontrahenten in der der Liga erreicht. Stadelmann und Hamzic verloren ihre Partien relativ rasch. Reuss setzte seine Gewinnstellung souverän zu einem Sieg um. Fichtner und Kochseder erreichten jeweils ein Remis. Nun keimte etwas Hoffnung auf, denn Dütsch spielte mit minimalem Vorteil auf Sieg und Hornung hatte eine klare Gewinnstellung auf dem Brett. Dütsch holte auch nach zähem Kampf den vollen Punkt, aber Hornung verpatzte seine Stellung zu einem ruhmlosen Remis.

2. Runde:   SC 1868 Bamberg 4 - TV Hallstadt   3 : 5

Alles andere als ein Mannschaftssieg - auch mit nur sieben Spielern - war gegen den haushoch unterlegenen Gegner schier undenkbar. Und so kam es denn auch. Dütsch überrumpelte seinen Gegner schon aus der Eröffnung heraus. Hornung, Kochseder und Fichtner erspielten sich ungefährdet den Punkt. Reuss und Stadelmann remisierten, obwohl Gewinnaussichten bestanden. Nur Rahn musste sich seinem DWZ-losen Gegner geschlagen geben.

3. Runde:   TV Hallstadt - SC Höchstadt/Aisch 3   7 : 1

Sensationell! Der TVH tritt mit acht Spielern an. Höchstadt hingegen konnte nur sieben Spieler aufbieten. Auch wertungszahlenmäßig ist Hallstadt haushoch überlegen. Dennoch erreichten die Höchstadter an den beiden ersten Brettern respektable Remis. Die restlichen Partien konnte Hallstadt relativ einfach zum Sieg führen.

4. Runde:   SG Hollfeld/Memmelsdorf 2 - TV Hallstadt   2,5 : 5,5

Nach den Wertungszahlen sollte es eine klare Angelegenheit für den TVH sein, zumal Memmelsdorf nur mit sieben Spielern antrat. An den vorderen Brettern siegten Dütsch, Fichtner, Reuss und Hornung auch relativ mühelos. Stadelmanns Niederlage dürfte seiner körperlichen Verfassung zuzuordnen sein. Rahn demonstrierte wieder, wie man eine klare Remisstellung in eine Verluststellung überführen kann. Hamzic beendete seine Partie als Erster mit einem Remis.

5. Runde:   TV Hallstadt - SC 1868 Bamberg 3   3,5 : 4,5

Kochseder, Söder, Hornung, Stadelmann und Hamzic holten jeweils ein Remis. Fichtner gewann seine Partie souverän. Dagegen musste Reuss eine Niederlage hinnehmen. Nun lag alles an Brett 1, Dütsch gegen Kudlich. In einer wilden Partie verpasste Gerald den Gewinnzug und musste sich schließlich seinem Gegner geschlagen geben.

6. Runde:   SG Walsdorf/Hirschaid - TV Hallstadt   3,5 : 4,5

Ein hauchdünner Sieg gegen einen nominell deutlich schwächeren Gegner. Rahn gewinnt und Eichelsdörfer verliert recht schnell die Partie. Söder kommt nur zu einem Remis. Fichtner und Reuss können ihre Gegner bezwingen, der gesundheitlich angeschlagene Dütsch muss dagegen eine Niederlage einstecken. Hornung versaut ein theoretisch gewonnenes Endspiel und verliert die Partie. Beim Stand von 3,5 : 3,5 spielt Kochseder eine klare Remisstellung trotzdem weiter und sein Gegner macht ihm den Gefallen eines krassen Fehlzuges, wonach er sofort aufgibt.

7. Runde:   TV Hallstadt - TV Ebern   4,5 : 3,5

Fulminanter Auftakt: Rahn's Gegner gibt nach sieben Zügen auf, nachdem er einen ganzen Turm einstellte. Dütsch gewinnt kampflos, weil sein Gegner nicht antrat. Kochseder, Fichtner, Stadelmann und Hamzic erreichten relativ schnelle Remisen. Eichelsdörfer verliert nach zähem Kampf eine hoffnungslose Partie. Hornung führte eine klare Gewinnstellung zu einer Verluststellung, konnte sich dann immerhin noch in ein Remis retten.