Mannschaft | Link zum Ligamanager | Bemerkung |
---|---|---|
TV Hallstadt | Bezirksliga Oberfranken West | Saison 2021 / 2022. |
Kreisliga Bamberg | Nur zur Information. |
Paarungen |
Tabellenstand | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Runde | Datum | Spielplan | Ergebnis | Rang | Punkte | Brettpunkte |
1 | 24.10.2021 | RMV Conc. Strullendorf - TV Hallstadt | 4,0 : 2,0 | 6 | 0,0 : 2,0 | 2,0 : 4,0 |
2 | 14.11.2021 | TV Hallstadt - TSV Mönchröden | 2,5 : 3,5 | 7 | 0,0 : 4,0 | 4,5 : 7,5 |
3 | 05.12.2021 | Coburger SV - TV Hallstadt | ||||
4 | 16.01.2022 | TV Hallstadt - SG -Sonneberg | ||||
5 | 06.02.2022 | Kronacher SK 2 - TV Hallstadt | ||||
6 | 20.02.2020 | TV Hallstadt - SC Höchstadt/Aisch 2 | ||||
7 | 13.03.2022 | SK Weidhausen 2 - TV Hallstadt | ||||
8 | 03.04.2022 | SG Hollfeld/Memmelsdorf - TV Hallstadt | ||||
9 | 15.05.2022 | TV Hallstadt - SC Bamberg 3 |
Brett | Name | DWZ alt | Spiele | Punkte | Erfolg | DWZ +/- | DWZ neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Riemer Oliver | 1844 | 2 | 0,5 | 25% | -12 | 1832 |
2 | Dütsch Gerald | 1889 | 1 | 0,5 | 50% | -4 | 1885 |
3 | Fichtner Alexander | 1712 | 1 | 0,0 | 0% | -13 | 1699 |
4 | Söder Wolfgang | 1833 | 2 | 1,0 | 50% | +2 | 1835 |
5 | Kochseder Georg | 1802 | 2 | 0,5 | 25% | -18 | 1784 |
6 | Haag Christian | 1735 | 2 | 1,0 | 50% | -3 | 1732 |
7 | Reuss Michael | 1681 | |||||
8 | Rahn Bruno | 1427 | |||||
9 | Hornung Wolfgang | 1635 | 1 | 1,0 | 100% | +26 | 1661 |
10 | Söder Thomas | 1747 | |||||
11 | Bittel Josef | 1535 | |||||
12 | Stadelmann Ronald | 1428 | 1 | 0,0 | 0% | -6 | 1422 |
13 | Hamzic Muhamed | 1382 | |||||
14 | Eichelsdörfer Martin | 1230 | |||||
15 | Schmid Walter | 1299 |
1. Runde: RMV Conc. Strullendorf - TV Hallstadt 4,0 : 2,0
Ersatzgeschwächt mussten wir im ersten Mannschaftswettkampf der Saison gegen die in Bestbesetzung angetretene Mannschaft von Strullendorf eine unglückliche Niederlage einstecken.
Brett 1: Riemer, Oliver (1844 ) - Both, Josef (1934) 0 : 1
Oli übersah ein taktisches Manöver seines Gegners, das ihm eine Figur und letztlich die Partie kostete.
Brett 2: Schulze, Harald (2019) - Söder, Wolfgang (1833) Remis
Wolfgang spielte eine solide Partie, in der keiner der beiden Kontrahenten einen Vorteil erlangte, so dass die Partie mit einem gerechten Remis endete.
Brett 3: Kochseder, Georg (1802) - Nüßlein, Bernhard (1860) Remis
Von gegenseitigem Respekt geprägt endete die Partie von Georg relativ schnell mit einem Remis.
Brett 4: Adler, Herbert (1832) - Haag, Christian (1735) 1 : 0
Christian verteidigte lange eine schwierige Stellung, musste aber letztlich sich seinem Gegner geschlagen geben.
Brett 5: Schmidt, Robert (1830) - Hornung, Wolfgang (1635) 0 : 1
Robert spielte sehr passiv, so dass Wolfgang recht schnell eine dominante Stellung erreichte. Schmidt versuchte zwar alles Mögliche, die Partie zu wenden, aber damit wurde seine Stellung zunehmend schlechter und nach 60 Zügen sah er die Hoffnungslosigkeit ein und gab auf.
Brett 6: Stadelmann, Ronald (1428) - Hofmann, Günter(1728) 0 : 1
Schon nach ein paar Zügen erreichte Ronald eine richtig beschissene Stellung. Im weiteren Verlauf kämpfte er zwar tapfer, aber sein Gegner spielte die Partie unspektakulär aber solide zu Ende.
2. Runde: TV Hallstadt - TSV Mönchröden 2,5 : 3,5
Ein Sieg gegen den Aufsteiger war fest eingeplant, weshalb die Mannschaft auch in Bestbesetzung an den Start ging. Aber der Gegner spielte unbeeindruckt auf und verpasste uns die zweite Niederlage.
Brett 1: Reitzler, Stefan - Riemer, Oliver (1844 ) Remis
Eine ruhige Partie, in der sich Weiß etwas Raumvorteil erspielte, endete nach 20 Zügen als zweite Partie des Tages mit einem Remis.
Brett 2: Dütsch, Gerald (1889) – Redl, Thorsten (1781) Remis
Die erste Remispartie endete nach ca. zwei Stunden und 19 Zügen. Auch Gerald fand keinen Ansatz, seinen nominell schwächeren Gegner zu überlisten.
Brett 3: Götz, Dieter (1774) - Fichtner, Alexander (1712) 1 : 0
Alex eröffnete ungenau und stand bereits nach wenigen Zügen deutlich schlechter. Im Weiteren verteidigte er sich tapfer, aber sein Gegner zeigte kaum Schwächen und siegte souverän.
Brett 4: Söder, Wolfgang (1833) – Oppel, Frank (1696) Remis
Die längste Partie des Tages spielte Wolfgang. Er fand jedoch keinen Weg, seinen DWZ-unterlegenen Gegner zu überspielen. Mit seinem Remis war die Niederlage perfekt.
Brett 5: Etzrodt, Jochen (1632) - Kochseder, Georg (1802) 1 : 0
Auch Georg erwischte nicht seinen besten Tag. Nach nicht genutzten Möglichkeiten, in Vorteil zu kommen, musste er eine Remis-Stellung auf Gewinn fortsetzen, das im Gegenteil endete.
Brett 6: Haag, Christian (1735) – Eisenacher, Jürgen (1560) 1 : 0
.Die spannendste Partie des Tages spielte Christian. In einer Phase beiderseits vorhandener taktischer Möglichkeiten behielt er die Ruhe und siegte souverän.