Zeitplan
km |
an |
Wegpunkt / Haltestelle |
ab |
---|
|
06:45 |
Musik Cafe Lichteneiche |
|
|
|
|
Lichteneiche, Staatsstraße |
Bus 966 |
06:53 |
|
07:07 |
Bamberg, Bahnhof |
RE, Gleis 2 |
07:25 |
|
08:20 |
Würzburg, Bahnhof |
RB, Gleis 10 |
08:41 |
|
09:28 |
Steinach, Bahnhof |
RB, Gleis 5 |
09:35 |
0,0 |
09:41 |
Hartersbach, Bahnhof |
|
|
2,0 |
10:10 |
Via Romana |
|
|
3,9 |
10:40 |
Großer Lindleinsee |
|
10:45 |
6,0 |
11:15 |
Steinbachtal |
|
|
8,1 |
11:45 |
Steinbach |
|
12:00 |
8,9 |
12:15 |
Taubertal |
|
|
10,7 |
12:45 |
Langenmühle |
|
13:00 |
12,0 |
13:30 |
Brunnenmühle |
|
|
13,0 |
14:00 |
Rothenburg, Marktplatz |
Einkehr |
16:45 |
14,0 |
17:00 |
Rothenburg, Bahnhof |
RB, Gleis 1 |
17:06 |
|
17:20 |
Steinach |
RB, Gleis 2 |
17:25 |
|
18:16 |
Würzburg, Bahnhof |
RE, Gleis 10 |
18:36 |
|
19:30 |
Bamberg, Bahnhof |
Bus 901/907 |
19:35 |
|
19:48 |
Lichteneiche, Kapellenstraße |
|
|
Tourencharakter
Leichte Herbstwanderung durch das romantische Steinbach- und Taubertal stets leicht bergabwärts. Nur der steile Anstieg hinauf nach Rothenburg könnte etwas Schweiß kosten. Aber dieser Wasserverlust lässt sich leicht bei der Einkehr in einer der vielen Gaststätten in Rothenburg kompensieren.
Länge der Tour |
Summe Steigungen |
Summe Gefälle |
Reine Gehzeit |
---|
14,0 km |
140 Hm |
120 Hm |
ca. 3:30 Std. |
Höhenprofil

Touristische Informationen
Steinbachtal
Wer vermutet schon, dass sich unweit der turbulenten Stadt Rothenburg ob der Tauber ein Tal der Stille befindet. Es handelt sich um das Steinbachtal nördlich im Bannkreis von Rothenburg gelegen. Im Herzen des Tales befindet sich keinerlei menschliche Ansiedlung, dort führt nur die Natur Regie. Jedem Naturfreund wird das Herz aufgehen, der das Tal das erste Mal durchwandert... Man ist fasziniert von der üppigen, fast urwaldartigen Pflanzenwelt dieses unter Naturschutz stehenden Tales. Jahreszeitlich unabhängig, kann das geschulte Auge sogar Orchideen zu Gesicht bekommen.
Taubertal
„Willst Du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur, dort findest Du sie." Albrecht Dürer. Diese Empfehlung des berühmten Künstlers trifft es ganz genau – der Zauber Rothenburgs und seiner Umgebung entfaltet sich optimal, wenn man ihn erwandert! Rothenburg hat ein wunderbares Wanderwegenetz, ungewöhnlich dicht und ungewöhnlich schön. Wir entscheiden uns für den Weg, der unmittelbar am Ufer der Tauber entlang läuft und Teilabschnitt des Fränkisch-Schwäbischen Jakobswegs und des Europäischen Fernwanderwegs E8 ist.
Rothenburg
Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Keine andere Stadt in Deutschland verkörpert so eindrucksvoll Stein gewordene und gelebte Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine. Sie erzählen von Königen und Kaisern, von Patriziern und vom Stolz der freien Stadtbürger, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Weltoffenheit, Idylle und zahlreiche Zeugnisse einer 1000-jährigen Geschichte schaffen ein einzigartiges Flair, so dass Rothenburg weit über Deutschland hinaus als Sehenswürdigkeit ersten Ranges gilt. Wir können uns nur einen kurzen Überblick verschaffen, denn die leiblichen Bedürfnisse gilt es ja auch zu befriedigen. Prost!