Mehlmeisel - Gänskopfhütte - Weidenberg

Flyer Karte gpx-Track Zeitplan Tourencharakter Höhenprofil Info

Zeitplan

km an Wegpunkt / Haltestelle ab
  06:45 Musik Cafe Lichteneiche    
    Lichteneiche, Staatsstraße Bus 966 06:53
  07:07 Bamberg, Bahnhof RE, Gleis 6 07:36
  07:54 Lichtenfels, Bahnhof RE, Gleis 2 08:06
  08:56 Bayreuth, Bahnhof Agilis, Gleis 5 09:05
  09:25 Weidenberg, Bahnhof Bus 369 09:26
0,0 10:01 Mehlmeisel, Hauptstr.    
2,5 11:00 Klausenturm   11:15
5,6 12:15 Geißberg    
8,6 12:45 Gänskopfhütte FGV-Hütte 14:30
10,5 14:50 Muckenreuth    
11,8 15:10 Altenreuth    
14,5 15:50 Weizenreuth Ghs. Kretschmer 16:50
16,3 17:20 Weidenberg, Bahnhof Agilis, Gleis 1 17:29
  17:50 Bayreuth, Bahnhof RE, Gleis 1 18:01
  18:59 Lichtenfels, Bahnhof RE, Gleis 5 19:03
  19:21 Bamberg, Bahnhof Bus 901/907 19:35
  19:48 Lichteneiche, Kapellenstraße    

 

Tourencharakter

Den ca. 200 Höhenmeter überwindenden Aufstieg zum Klausenturm wird manch einer verfluchen. Aber die Mühen lohnen sich. Denn der Rest der Tour führt 400 Hö­henmeter ohne Anstrengungen bergab. Da lässt sich die Schönheit des Fichtelgebiges in vollen Zügen genießen. Ob dies auch die Rückfahrt betrifft, wird sich zeigen.

Länge der Tour Summe Steigungen Summe Gefälle Reine Gehzeit
16,3 km 310 Hm 480 Hm ca. 4:00 Std.

Höhenprofil

Höhenprofil

Touristische Informationen

Wildpark und Waldhaus Klausenturm

Bevor es in den Wildpark geht, führt der Weg durch das Waldhaus des Parks. Der perfekte Einstieg für eine Erlebnis-Tour, denn die multimedialen Angebote des Waldhauses stellen nicht nur Informationen zur Verfügung: an verschiedenen Bildschirmen können die Besucher selbst zu Entdeckern des Waldes werden.

Im Wildpark kann man unsere heimische Tierwelt entdecken und erleben. Der Rundweg durch das Tierfreigelände führt in drei Metern Höhe auf einem Hochsteg über die Gehege der Tiere und eröffnet so neue und interessante Perspektiven. An mehreren Aussichtsplattformen kann man den Wildschweinen beim Schwimmen und dem Luchs beim Klettern zuschauen – manche Aktionen finden fast in Reichweite des Hochstegs statt und lassen so den Besucher hautnah dabei sein.

Die Gänskopfhütte

Die Gänskopfhütte (743 m) liegt an der äußersten Südseite des Fichtelgebirges im Bereich der Gemeinde Kirchenpingarten. Sie wurde 1970 von den Mitgliedern der Ortsgruppe Weidenberg des Fichtelgebirgsvereins als Wanderstützpunkt erbaut und feierte daher schon ihr 40-jähriges Bestehen.

Unweit des Westweges gelegen ist die Gänskopfhütte das ganze Jahr über Ziel vieler Wanderer. Besonders im Winter wird sie zur willkommenen Station vieler Skiwanderer und Langläufer, die z.B. von der ehemaligen Loipe vom Bayreuther Haus zum Forsthaus Königskron einen Abstecher zur Brotzeit auf der Gänskopfhütte machen.

Jedes Wochenende treten Mitglieder der Ortsgruppe Weidenberg in die Rolle des Hüttenwirtes und bewirten die Gänskopfhütte ehrenamtlich. Im gemütlichen Gastraum finden 40 Personen Platz. Weitere 20 Sitzplätze stehen im Jugendraum zur Verfügung.