Zeitplan
km |
an |
Wegpunkt / Haltestelle |
ab |
---|
|
08:00 |
Musik Cafe Lichteneiche |
Bus 963 |
08:12 |
|
08:27 |
Bamberg, Bahnhof |
RE, Gleis 3 |
08:36 |
|
09:11 |
Furth, Bahnhof |
RE, Gleis 6 |
09:25 |
|
09:31 |
Nürnberg, Bahnhof |
S2, Gleis 3 |
10:04 |
0,0 |
10:24 |
Feucht-Moosbachf, Bahnhof |
|
|
2,6 |
11:10 |
Kalter Brunnen |
|
|
4,4 |
11:40 |
Ungelstetten |
Cafe Alte Scheune |
12:30 |
9,9 |
14:00 |
Heidelbach-Mündung |
|
|
11,3 |
14:00 |
Großer Birkensee |
|
14:10 |
13,7 |
15:10 |
Renzenhof |
Gasthof Jägerheim |
16:40 |
16,7 |
17:40 |
Röthenbach (Pegnitz), Bahnhof |
S1, Gleis 2 |
17:51 |
|
18:07 |
Nürnberg, Bahnhof |
RE, Gleis 13 |
18:27 |
|
18:33 |
Fürth, Bahnhof |
RE, Gleis 2 |
18:47 |
|
19:23 |
Bamberg, Bahnhof |
Bus 901/907 |
19:35 |
|
19:48 |
Lichteneiche, Kapellenstraße |
|
|
Tourencharakter
Die Wanderung beginnt mit einem leichten Anstieg - das war’s dann aber auch schon mit den Anstrengungen. Die Strecke verläuft größtenteils auf sandigen Waldwegen. Zwei urige Einkehren dürfen natürlich nicht fehlen. Nur die Hin- und Rückfahrt ist etwas strapaziös.
Länge der Tour |
Summe Steigungen |
Summe Gefälle |
Reine Gehzeit |
---|
16,7 km |
80 Hm |
130 Hm |
ca. 4:30 Std. |
Höhenprofil

Touristische Informationen
Dünen in Franken?
So paradox es klingen mag, es gibt sie. Wer aber bei Dünen an flirrende Hitze denkt, der irrt – schneidend kalte Winde und Stürme haben hier in Franken während der letzten beiden Eiszeiten mächtige Dünen aufgetürmt, die die Landschaft bis heute prägen. Flussläufe und Bäche waren ausgetrocknet oder gefroren.
Inzwischen sind die Dünen fast überall bewaldet, und die Bäche und Flüsse haben sich einen neuen Lauf gebahnt.
Fränkischer Dünenweg
Wenn man an die Region rund um Nürnberg denkt, vermutet man nicht einen Wanderweg mit dem Namen „Fränkischer Dünenweg“.
Der Fränkische Dünenweg führt in die wenig bekannte und stille, teils auch herbe Landschaft, die in der jüngsten erdgeschichtlichen Epoche entstanden ist. Es lohnt sich, sie kennen zu lernen, denn unterwegs eröffnen sich immer wieder neue Ein- und Ausblicke.
Das Kernstück dieser Wanderung bildet der schönste Teil der vierten Etappe des Fränkischen Dünenweges. Er führt auf idyllischen Pfaden in eine wenig bekannte Landschaft entlang des Röthenbaches, die erst in der jüngsten erdgeschichtlichen Epoche entstanden ist.
Großer Birkensee
Der bis zu 11 m tiefe große Birkensee, dessen Wasserqualität regelmäßig überwacht wird, entstand durch den Sandabbau in dieser Gegend. Er wird durch das Grundwasser des Röthenbaches gespeist, der in der gleichnamigen Stadt in die Pegnitz mündet.
Der große Birkensee ist in den Sommermonaten ein beliebtes Naherholungsziel für Badegäste, auch für die Nackerden (FKKler). An manchen sonnigen Tagen sorgt sogar ein kleiner Verkaufsstand gegen Unterhopfung.