Zeitplan
km |
Ort |
An |
Ab |
---|
|
Treffpunkt: Musik Cafe Lichteneiche |
03.09.2016 |
06:45 |
|
|
Lichteneiche, Staatsstraße |
Bus 966 |
|
06:53 |
|
Bamberg, Bhf |
RE, Gleis 3 |
07:07 |
07:36 |
|
Nürnberg, Bhf |
RE, Gleis 4 |
08:19 |
08:39 |
|
Treuchtlingen, Bhf |
|
09:30 |
|
0,0 |
Treuchtlingen |
|
|
09:30 |
2,0 |
Weinberg |
|
10:00 |
|
4,0 |
Dietfurt |
Ghs. Zur Post |
10:30 |
11:00 |
6,1 |
Dattelberg |
|
11:40 |
|
8,0 |
Felsleite |
|
12:10 |
|
9,3 |
Pappenheim |
Ghs. Grüner Baum |
12:30 |
14:00 |
10,8 |
Zimmerner Berg |
|
14:30 |
|
11,9 |
Wolfstal |
Ghs. Zum Hollerstein |
14:45 |
15:15 |
14,3 |
Geisertal |
|
16:00 |
|
16,7 |
Solnhofen |
Zum Verkauften Großvater |
16:30 |
17:00 |
|
Solnhofen, Bhf |
RB, Gleis 2 |
|
17:08 |
|
Nürnberg, Bhf |
RE, Gleis 4 |
18:17 |
18:40 |
|
Bamberg, Bhf |
Bus 901/907 |
19:23 |
19:35 |
|
Lichteneiche, Kapellenstraße |
|
19:48 |
|
Tourencharakter
Der Altmühltal-Panoramaweg gilt als der schönste Wanderweg im Naturpark Altmühltal. Mächtige Dolomitfelsen, sanfte Flusstäler, sonnenüberflutete Wachoderheiden und lichte Buchenwälder – das Land dieser Region ist reich gesegnet mit herrlichen Naturschauspielen.
Länge der Tour |
Summe Steigungen |
Summe Gefälle |
Reine Gehzeit |
---|
16,7 km |
320 Hm |
340 Hm |
ca. 4:30 Std. |
Höhenprofil

Touristische Informationen
Es sind besondere Weggefährten, denen man beim Wandern im Naturpark Altmühltal begegnet. Hier grüßen die Zeitzeugen eines tropischen Jurameeres, das UNESCO-Welterbe Limes, mittelalterliche Burgen und fürstbischöfliche Prachtbauten.
Kein Wunder, denn der Naturpark Altmühltal ist uraltes Kulturland, und so ist eine Wanderung durch den Naturpark Altmühltal immer auch eine Tour mitten hinein in die Geschichte.
Das Wanderland Naturpark Altmühltal hat aber noch eine ganz andere Kultur: seine herzliche Gastfreundschaft – und das zeigen die zahlreichen wanderfreundlichen Gastbetriebe.
Hinter Treuchtlingen wartet die Naturidylle der Altmühlauen. Die Feuchtwiesen am Flussufer sind nicht nur ein malerischer Anblick, hier lassen sich mit etwas Glück auch seltene Vögel wie Graureiher und Eisvogel beobachten.
Pappenheim erinnert mit der weitgehend erhaltenen Stadtmauer, historischen Bürgerhäusern und Grafenschlössern an fürstliche Zeiten. Über dem Ort thront eindrucksvoll die Burg Pappenheim. Sie bietet nicht nur eine herrliche Aussicht über das Altmühltal: In den mittelalterlichen Mauern warten das Historische Museum, das Natur- und Jagd-Museum und die Folterkammer auf Besucher.
In die Welt der Ritter, zu Grafenschlössern und frühmittelalterlichen Kirchen führt der Altmühltal-Panoramaweg zwischen Pappenheim und Solnhofen.
Auf einem schmalen Höhenweg folgt der Weg dem Bogen der Altmühl. Über die sonnige Wacholderheide am Zimmerner Hang geht es Richtung Solnhofen. Dort lohnen die Überreste der Sola-Basilika, die bis in die Zeit der Christianisierung der Altmühlregion zurückreichen, einen Abstecher in den Ort. Eine erste Kirche wurde an dieser Stelle schon um 650 errichtet.