Zapfendorf - Wagner-Keller - Lichteneiche

Flyer Karte gpx-Track Zeitplan Tourencharakter Höhenprofil Info

Zeitplan

km Ort An Ab
  Treffpunkt: Lichteneiche, Seehofblick 29.11.2014 08:00  
  Lichteneiche, Staatsstraße Bus 963   08:12
  Bamberg, Bhf RB, Gleis1 08:27 09:12
  Zapfendorf, Bhf   09:21  
0,0 Zapfendorf, Bhf     09:21
3,4 Ebing Kirche   10:15  
9,4 Baunach, Brauerei Sippel   11:00 12:00
12,3 Ruine St. Helena   12:45 13:00
14,2 Wagner-Keller   13:30 14:30
20,1 Bruckertshof   16:00 17:00
22,2 Lichteneiche, Kapellenstraße   17:30  

Tourencharakter

Einfache Wanderung ohne nennenswerte Anstiege, meist auf festem Untergrund – ein »must have« für Bergfeinde. Mit einer Einkehr in der Brauerei Sippel und auf dem Wagner-Keller kommt auch der kulinarische Genießer auf seine Kosten.

Länge der Tour Summe Steigungen Summe Gefälle Reine Gehzeit
22,2 km 110 Hm 100 Hm 5:30 Std.

Höhenprofil

Höhenprofil

Touristische Informationen

Kapellen-Ruine St. Hellena – versteckt im Wald, auf einer Vorterrasse des Semberges zwischen Kemmern und Baunach liegt fast vergessen eine sagenumwobene Ruine: die sogenannte »Kapelle der Elenden Heiligen«, heute besser bekannt als Helenenkapelle. Die unter Denkmalschutz stehende Ruine, war ursprünglich St. Felizitas geweiht. Aus dem alten Brunnenschacht wurde früher das Heilwasser für die Elenden, die an Aussatz und Krätze litten, geschöpft. Lange Zeit wurde die immer gefüllte „Heilquelle“ nur durch göttliche Kräfte erklärt. Allerdings belegen handgeschriebene Eintragungen aus dem Baunacher Pfarrbuch von 1791, dass der Brunnen leer geblieben sei, wenn es länger nicht geregnet hatte. Dies lässt sich mit der frühgeschichtlichen Bauweise nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren erklären, wonach der Wasserspiegel allein von der durchschnittlichen Niederschlagsmenge abhängt. Nach der Renovierung des Kirchleins 1757 hatte es noch ein Türmchen und ein Glöckchen. Seit dem haben Witterung und Zeit ihre Spuren hinterlassen. 1969 ließ das Forstamt Bamberg an der Stelle des einstigen Altars das große Holzkreuz errichten.

Das Allerletzte

Vater, warum starben die Dinosaurier? „Weiß nicht, mein Sohn“. „Vater, wer war Churchill?“ „Woher soll ich denn das wissen!“. „Vater, wann lebte der Brontosaurus Rex?“ „Keine Ahnung!“ „Vater, stört es dich, wenn ich frage?“. „Frag nur, mein Kind, sonst lernst du ja nichts!“.

Was hat vier Beine und einen Arm? Ein Rottweiler auf dem Kinderspielplatz!