Rotes Moor - Wasserkuppe - Gersfeld

Flyer Karte gpx-Track Zeitplan Tourencharakter Höhenprofil Info

Zeitplan

km Ort Zeit
  Treffpunkt: Lichteneiche, Seehofblick 24.05.2014 06:45
  Lichteneiche Staatsstr. Bus 966   ab 06:53
  Bamberg Bhf an 07:07
    RE Gleis 2   ab 07:25
  Schweinfurt Bhf an 07:56
    EB Gleis 5   ab 08:08
  Bad Neustadt a. d. Saale an 08:35
    Hochrhönbus   ab 09:02
  Wanderparkplatz Schornhecke an 09:37
1,9 Heidelstein   10:10
3,4 Rotes Moor   (15 Min. Rast) an 10:30
7,1 Fuchssteine   11:45
10,2 Wasserkuppe   (15 Min. Rast)   13:00
11,9 Pferdskopf   13:30
13,2 Guckaisee   (90 Min. Rast) an 13:45
14,8 Eube(berg)   16:00
19,4 Gersfeld an 17:10
    Hochrhönbus   ab 18:10
  Bad Neustadt a. d. Saale an 18:49
    RE   ab 18:57
  Schweinfurt Bhf an 19:26
    RE   ab 20:02
  Bamberg Bhf an 20:32
    Bus 935   ab 20:45
  Gartenstadt Kirche an 20:59
  Lichteneiche, Kapellenstraße Fußmarsch   an 21:00

Tourencharakter

Anstrengende Wanderung aufgrund der Länge und der drei nicht zu unterschätzenden Anstiege. Aber die Mühen werden durch fantastische Landschaftsbilder und grandiose Weitblicke mehr als kompensiert. Das Zeitprofil berücksichtigt daher ausreichend Zeit zum Verschnaufen und Genießen. Der Wegabschnitt von der Wasserkuppe über Pferdskopf, Guckaisee zum Eubeberg gilt als eine der schönsten Touren in der Hochrhön.

Länge der Tour:       19,4 km                Tourdauer:                    5:30 h              Pausendauer:                3:00 h
Höchster Punkt:        935 m                  Maximale Steigung:     15 %                Summe Steigungen:      470 m
Tiefster Punkt:          490 m                  Maximales Gefälle:       25 %               Summe Gefälle:             810 m

Höhenprofil

Höhenprofil

Touristische Informationen

Heidelstein (926 m) – Bayerisch-hessischer Grenz­berg in der hohen Rhön mit 218 m hohem Sende­turm.

Fuchssteine (811 m) – Markanter Felsenhaufen in urigem Buchen-Mischwald.

(Wasserkuppe (950 m) – Höchster Berg Hessens und der Rhön. Geschichtliche Bedeutung mit der Erfindung des Segelfluges und aufgrund ihrer strategischen Lage zur Zeit des Kalten Krieges. Heute machen Sport- und Freizeitmöglichkeiten rund um den Gipfel die Wasserkuppe neben dem Kreuzberg zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Rhön.

Pferdskopf (825 m) – Bizarre Erhebung südwestlich der Wasserkuppe aus seltenem Phonolithgestein. Herrliche Rundumsicht vom Gipfel.

Guckaisee (588 m) – kleiner See zwischen Eube und Pferdskopf. Einziger natürlich entstandener See in der Rhön. Vermutlich wurde die Lütter durch einen Bergrutsch aufgestaut. Der untere Teil wird als Badesee, der obere für Kanu- und Tretbootfahren genutzt. Wegen Naturlehrpfad und Gaststätte ein beliebtes Ausflugsziel.

Eube(berg) (814 m) - Rundlicher, von Basaltfelsen durchsetzter Berg. Mitten im Wald findet man eine 15 m tiefe Abbruchkante. Aus südlicher Richtung kommend trifft man mitten in einer Kuhweide auf den Eubestein, eine 6 - 8 Meter hohe Basaltformation. Vom Gipfel erschließt sich ein beeindruckendes Panorama.

Gersfeld (488 m) –Luftkurort und Kneipp-Heilbad am Rand desBiosphärenreservats Rhön. Der Haderswald im Süden ist größtenteils gesperrt, da hier der Truppenübungsplatz Wildflecken liegt. Im Jahr 944 erstmals urkundlich erwähnt als Geral­disfeld.